Preisträger des 1. Internationaler Oboen- und Fagottwettbewerbs the muri competition


Preisverleihung am 21. April 2013
Kyeong Ham nimmt am 21.4.2013 den 1. Preis von Dr. Franz Käppeli entgegen
Heinz Holliger verleiht am 19.4.2013 Jakob Fliedl den Heinz-Holliger Spezialpreis für Fagott
Herzlich willkommen bei The Muri Competition!
Im April 2013 findet zum ersten Mal der internationale Oboen- und Fagott-Wettbewerb in Muri AG statt. Es entsteht einer der weltweit bedeutendsten Anlässe für Doppelrohrblatt-Solisten. Neun Tage lang wetteifern die besten Nachwuchssolisten um wichtige Auszeichnungen und Platzierungen. Unter dem Patronat von Heinz Holliger und David Zinman gewährleistet eine prominent besetzte Jury die hochstehende Qualität des Wettbewerbs. Der Anlass soll in einem vierjährigen Turnus wiederholt werden.
Das reichhaltige Rahmenprogramm bietet eine Fachausstellung in den Räumen des Klosters, zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen, sowie eine Ausstellung, die einen engen Bezug zwischen Musik und bildender Kunst herstellt. Dies ermöglicht grenzüberschreitende Begegnungen und fördert die Vernetzung zwischen Musikern verschiedener Sparten, Gastgebern, Gästen und Künstlern aus aller Welt. Ein enger Kontakt mit der lokalen Bevölkerung wird u.a. durch die private Unterbringung der Musiker gewährleistet.
TMC dankt für die freundliche Unterstützung durch unsere Partner Schifflände und UBS
Bei The Muri Competition sollen alle gewinnen
Das meinen wir ernst. Die Teilnahme an The Muri Competition soll allen etwas bringen: Kandidatinnen und Kandidaten, Juroren, Besucherinnen und Besuchern, unseren Partnern und der Murianer Bevölkerung.
The Muri Competition ist ein Projekt der Stiftung Murikultur. Mit ihrem Engagement setzt die Stiftung ein Zeichen in der Jugendförderung. Unter der künstlerischen Leitung von Matthias Rácz (Solo-Fagott Tonhalle-Orchester Zürich und international bekannter Fagottist), Martin Frutiger (Solo-Englischhorn Tonhalle-Orchester Zürich) und dem international erfahrenen Murianer Oboisten Renato Bizzotto entsteht ein neuer Murianer Kulturevent von internationaler Ausstrahlung und grosser Nachhaltigkeit.
Murikultur bietet jungen Solisten einen attraktiven Wettbewerb, an welchem alle profitieren, ganz gleich ob Sieger oder weniger gut Platzierte. Die Preisträger haben beste Voraussetzungen für eine internationale Karriere. Der Murianer Wettbewerb ist weltweit unter den bedeutendsten Anlässen für Doppelrohrblatt-Instrumente. Dafür bürgt unter anderem die Qualität der Jury. Ein attraktives Rahmenprogramm schafft Begegnungsräume und sorgt für die Vernetzung mit der lokalen Bevölkerung.