

Pater Jodok Stirnemann und sein Tagebuch
Die Kuratoren Thomas Frei und Brigitte Zimmermann führen anhand des Tagesbuchs des Paters Jodok Stirnemann ein in den Klosteralltag im 17. Jh. Die Besuchenden lernen das Original-Tagebuch kennen und versuchen es zu entziffern. Zudem gehen sie der Frage nach, wie Originaltexte Eingang in die Ausstellung finden.

Nach zwei Staffeln geht sie nun zu Ende. Eine Ausstellung, die sich intensiv mit dem Thema Luxus und Askese auseinandergesetzt hat, mit Textilkunst in der klösterlichen Tradition, aber auch in Gegenwart und Zukunft, nicht zuletzt im Diskurs um Ressourcenknappheit und Konsumverhalten. Die Finissage bietet eine letzte Gelegenheit zum geführten Rundgang.

Museum Caspar Wolf
09.11.2024 – 15.03 2026
Das Museum Caspar Wolf durfte kürzlich einen spektakulären Neuzugang verzeichnen: eine Dauerleihgabe aus Privatbesitz von 12 Ölskizzen von Caspar Wolf und zusätzlich eine vom Wolf-Biografen Willi Raeber besonders gewürdigte Hochgebirgslandschaft in Öl auf Leinwand.
Die Kabinettausstellung erlaubt einen spannenden und einzigartigen Einblick in das Produkt, welches ganz am Anfang des vielfältigen künstlerischen Werkprozess des berühmten Pioniers der Alpenmalerei steht und zum Ruhm des Murianer Malers beiträgt.
Singisen Forum
09. August bis 02. November 2025
Die Schwerpunktausstellung 2025 im Singisen Forum widmet sich der Textilkunst der Gegenwart. In der zweiten Staffel rückt die Ausstellung die gesellschaftliche Bedeutung textiler Kunstwerke in den Fokus und zeigt die Textilkunst als Ausdruck gesellschaftlicher Relevanz in Gegenwart und Zukunft, als Forschungsfeld und wichtigen Beitrag zum Diskurs um Ressourcenknappheit und Konsumverhalten.
Mehr dazu: murikultur.ch/aktuelle-ausstellung